Terms97801 Version 1.2 Online Handbuch
Kapitel: 1 2 3
4 5 6 7
8 9 10 11
Anhang Schlüsselwort Default Beschreibung check= Prüfwert für Firmenname und Uhr number= Lizenznummer im Klartext key= Lizenzschlüssel verschlüsselt company= Firmenname Klartext
Schlüsselwort Default Beschreibung
Update= 500 Anzahl Zeichen für Bildschirm-Refresh
StartTime= 5 Anzeigezeit in Sekunden für Bildschirmbitmap
beim Start
Bitmap= Pfad und Name der Bildschirmbitmap (*.bmp)
TileBitmap= Y Bildschirmbitmap gekachelt (Y) oder zentriert
(N)
Schlüsselwort Default Beschreibung
HowToConnect= C Verbindungsart C für Com, M für Modem, N für
Netz
ShowSelect= Y Anzeige der Verbindungsauswahl, N für keine
Autostart= N Y für automatischen Verbindungsaufbau nach dem
Start
Reconnect= N Bei Y wird nach einer Trennung wieder eine neue
Verbindung aufgebaut
EndOnExit= N Bei Y wird vor dem Trennen der Verbindung ein
Ende-Character an den Host gesandt
EndChar= 4 Zeichencode des Ende-Characters (^D)
DisconOnScreen= N Bei Y wird die Trennungsmeldung in den
Bildschirm geschrieben
EndOnDiscon= N Bei Y wird mit der Trennung Terms97801 beendet
StartTimer= 3000 Zeit in 1/1000 Sekunden bis die Zeichenkette
'Sende Zeichen nach Verbindung' gesandt wird
Startstring= Die Zeichenkette 'Sende Zeichen nach
Verbindung', die nach Verbindungsaufbau an den
Host gesandt wird.
Anführungszeichen und führende Leerzeichen
werden gestrippt.
Backslash-Ersetzungen sind erlaubt
StartScreen= Datei mit Pfad, die nach dem Verbindungsaufbau
an den Bildschirm gesandt wird
NetName= Titelzeile bei Netzverbindung
ComName= Titelzeile bei serieller Verbindung
ModemName= Titelzeile bei Modemverbindung
NoConnectName= Titelzeile ohne Verbindung
ConfirmDiscon=* Y N=Trennung beim Beenden nicht bestätigen
Schlüsselwort Default Beschreibung
Port= 2 Com-Port für Verbindung (COM1 - COM4)
Baud= 9600 Baudrate
Parity= N Parität, N=keine, O=ungerade, E=gerade
Bytesize= 8 Anzahl Datenbits, 7 oder 8
Flow= X Protokoll, X=XON/XOFF, D=DTR/DSR, R=RTS/CTS,
N=kein
Usereceive= N emfangene Daten puffern, Y=ja, N=Nein
InBuffer=* 512 Größe des Empfangspuffers in Bytes; Daten werden
erst beim Überschreiten dieses Werts oder nach
Ablauf des Timeouts an die Anzeige weitergegeben
Usetransmit= N zu sendende Daten puffern, Y=Ja, N=Nein
OutBuffer=* 512 Größe des Empfangspuffers in Bytes; weitere
Daten zum Senden werden beim Unterschreiten
dieses Werts angefordert
DSRTimeout=* 300 DSR-Timeout in Millisekunden
CTSTimeout=* 300 CTS-Timeout in Millisekunden
Schlüsselwort Default Beschreibung
Hostname= Name oder IP-Adresse des Hosts
Username= login-Name des Benutzers
host0= bis zu 20 Host und Benutzernamen für die
user0= Netz-Verbindungsauswahl. Zählweise:0-19
host1=
user1=
...
Termvar= 97801 $TERM-Variable für login
Netbaud= 38400 Baudrate des Pseudo-TTY
NetBufSize=* 4096 Größe des Netzpuffers in Bytes
FreeSockets=* N Winsock.dll beim Trennen freigeben, Y=Ja, N=Nein
LingerOnOff=* 1 Linger-Option an(=1) oder aus(=0)
Linger=* 0 Linger-Zeit; 0 - 100
Shutdown=* 1 Shutdown-Parameter (0, 1 oder 2); kein
shutdown=-1
KeepAlive=* N Keepalive-Option; Y=Ja, N=Nein
Resolve=* Y IP-Nummern über die host-Datei auflösen
Y=Ja, N=Nein
Schlüsselwort Default Beschreibung
Init= ATZ Modem-Initialisierung
Dial= ATDP Modem-Anwahl
HangUp1= +++ Modemabwahl erster Teil
HangUp2= ATH Modemabwahl zweiter Teil
Name= Name für die Vebindung
Param= Vebindungsspezifische Modeminitialisierung
Phone= Telefonnummer
name0= Name, Telefonnummer und verbindungsspezifische
phone0= Modeminitialisierung für bis zu 20 Einträgen
param0= in der Modem-Verbindungsauswahl
....
ModemTimeOut= 3000 Zeit in 1/1000 Sekunden zwischen den
Modem-Strings
Schlüsselwort Default Beschreibung
StartX=* minus X-Koordinate auf dem Bildschirm für die
Rahmenbreite linke obere Ecke beim Start
StartY=* minus Y-Koordinate auf dem Bildschirm für die
Rahmenbreite linke obere Ecke beim Start
DisplaceX=* Scrollbalken-bre X-Verschiebung der linken oberen Ecke bei
ite weiteren Starts von Terms97801
DisplaceY=* Scrollbalken-bre Y-Verschiebung der linken oberen Ecke bei
ite weiteren Starts von Terms97801
MaxAtStart= N Terms97801 beim Start maximiert
Y=Ja, N=Nein
Fullscreen= Y Vollbildmodus, Y=Ja, N=Nein
Nochange= N keine Änderung der Anzeigeattribute
zulassen, Y=Ja, N=Nein
JumpScroll= N sprunghaft scrollen, Y=Ja, N=Nein
JumpLines= 12 Anzahl der Zeilen für sprunghaftes
Scrollen
Blinking= N Blinkendes Attribut blinkend darstellen,
Y=Ja, N=Nein
Bell= PC Klingelsignal, PC=PC-Lautsprecher,
S=Soundkarte, V=flackernde Anzeige
Wakeup= N beim Eintreffen von Daten in den
Vordergrund stellen
Schlüsselwort Default Beschreibung Fontsize= s Zeichengröße, s=klein, b=groß, v=sehr groß Shape= 1 Cursorform, 1 - 5 Blinktime= 600 Blinkintervall in Millisekunden Static= N N=blinkender Cursor, Y=Statischer Cursor
Schlüsselwort Default Beschreibung
NormalForeground= 0 Farbe für normale Zeichen als RGB-Wert
NormalBackground= 0xffffff Farbe für den Hintergrund normaler Zeichen als
RGB-Wert
GrayForeground= 0xc0c0c0 Farbe für halbhelle Zeichen als RGB-Wert
GrayBackground= 0xffffff Farbe für den Hintergrund halbheller Zeichen
als RGB-Wert
BlinkForeground= 0 Farbe für blinkende Zeichen als RGB-Wert
BlinkBackground= 0xffffff Farbe für den Hintergrund blinkender Zeichen
als RGB-Wert
FrameBackground= 0xc0c0c0 Farbe für den Hintergrund bei der
Vollbildanzeige
Color0= 16 RGB-Farbwerte für die Auswahl aus der
..... Farbpalette
Schlüsselwort Default Beschreibung
MarkMode= B B=Blockmodus, L=Zeilenmodus
NoBlanks= Y Leerzeichen am Zeilenende vor der Übergabe an
die Zwischenablage entfernen Y=Ja, N=Nein
Format= A T=nur Text (OEM und ANSI) an Zwischenablage
übergeben
B=nur Bitmap an Zwischenablage übergeben
A= Bitmap undText an Zwischenablage übergeben
FilterCr= Y Carridge-Return-Zeichen beim Einfügen
entfernen; Y=Ja, N=Nein
FilterLf= N Linefeed-Zeichen beim Einfügen entfernen;
Y=Ja, N=Nein
Filter8bit= N Zeichen mit 8.tem Bit beim Einfügen entfernen;
Y=Ja, N=Nein
National7bit= N 8-bit Umlaute beim Einfügen in
7-Bit-Äquivalente wandeln
PasteTable= N Zeichen beim Einfügen durch externe Tabelle
umsetzen
Table=* Pfad und Name der externen Umsetzer-Tabelle
Schlüsselwort Default Beschreibung
Columns = 80 Anzahl der Spalten, 80 oder 132
Lines = 25 Anzahl der Zeilen 1 - 43
Bitmode = 7 Bitmodus des Terminals, 7 oder 8
Firmware = 860312 Firmware-Nummer des Terminals
Keyware= 920031 Firmware-Nummer der Tastatur
ChCode= Y Zustand der Ch.-Code-Taste beim Start, Y=an,
N=aus
Font= N Zeichensatz beim Start, N=international,
G=Deutsch
SaverTime= 600 Bildschirmschonerzeit (Video-Timeout) in
Sekunden
Compose= Y Compose-Tasten Y=ein, N=aus
Deadkeys= N Tot-Tasten Y=ein, N=aus
Softkeys= Y Stringtasten Y=ein, N=aus
NationalKeys= Y Y=deutsche Tastatur, N=internationale Tastatur
Table= Pfad und Name der Tastaturtabelle (*.key)
97801Table7=* Pfad und Name der internen
97801-Tastaturtabelle für den 7-Bitmodus
97801Table8=* Pfad und Name der internen
97801-Tastaturtabelle für den 8-Bitmodus
97801StringTable=* Pfad und Name der internen
97801-Stringtastentabelle
97801StringTable=* Pfad und Name der internen
97801-Stringtastentabelle
Schlüsselwort Default Beschreibung
Size= Func Tastaturbild
Func=Funktionstastenleiste
Full=volle Tastatur
Visible= Y Y=Tastaturbild sichtbar
N=Tastaturbild unsichtbar
Free = N N=Tastaturbild ist Teil der Anzeige
Y=Tastaturbild ist freies Fenster
CEFunc = N CE-Taste in Funktionstastenleiste
DelFunc= N Del-Taste in Funktionstastenleiste
MenuFunc= N Menü-Taste in Funktionstastenleiste
CapsFunc= N Caps-Taste in Funktionstastenleiste
CapsLockMode= c c=PC und 97801-CapsLock gekoppelt
f=PC und 97801-CapsLock nicht gekoppelt
SessionKeys = N Sitzungs-Tasten in Funktionstastenleiste
Y=Ja, N=Nein
OEMtoVK = Pfad und Name der Tabelle für eigene virtuelle
Keycodes
Schlüsselwort Default Beschreibung
TemplateName= Pfad und Name der Tastaturschablone
Visible= N Tastaturschablone sichtbar, Y=ja, N=Nein
Free= N N= Tastaturschablone ist Teil der Anzeige
Y= Tastaturschablone ist freies Fenster
TextFace = Font für den Text der Tastaturschablone
TextHeight= Größe des Fonts für die Tastaturschablone
TextWeight= Stärke des Fonts für die Tastaturschablone
NormalColor= 0x00ff00 Farbe für den Text der Tastaturschablone
normale Taste
ShiftColor= 0x00ff00 Farbe für den Text der Tastaturschablone
Hoch-Taste
Schlüsselwort Default Beschreibung
Mouse=* 2 Maus-Sensitivität für die Unterscheidung von
Klick und Markieren
StrictFrame=* Y strenge Rahmenüberprüfung für Dialogerkennung,
Y=Ja, N=Nein
DialogBefore= N Prüfe auf UNIX-Dialog vor anderer
Maussteuerung; Y=Ja, N=Nein
DialogAfter= N Prüfe auf UNIX-Dialog nach anderer
Maussteuerung; Y=Ja, N=Nein
DialogMaxXMove=* Spalten-anza Maximale Anzahl von rechts/links Bewegungen
hl für Dialog-Selektion
DialogMaxYMove=* Zeilen-anzah Maximale Anzahl von hoch/tief Bewegungen für
l Dialog-Selektion
DialogTop=* 0 oberste Zeile für Dialogerkennung
DialogBottom=* Zeilen-anzah unterste Zeile für Dialogerkennung
l
DialogLeft=* 0 erste Spalte für Dialogerkennung
DialogRight=* Spalten letzte Spalte für Dialogerkennung
-anzahl
DialogConfirmKey=* 13 Tastencode für Bestätigung der Dialogauswahl
DialogTable=* Pfad und Name der Dialogtabelle
DialogPosTable=* Pfad und Name der Dialogpositionstabelle
StartLine= 1 Erste Zeile des Hauptanzeigebereichs
EndLine= Zeilen-anzah Letzte Zeile des Hauptanzeigebereichs
l
Middle= N Aktion für mittlere Maustaste
Right= N Aktion für rechte Maustaste
N=keine
L=letzte Markierung
S=Markierung senden
K=Taste senden
C=Markierung in Zwischenablage
MiddleKey= 0 Tastencode für mittlere Maustaste
RightKey= 0 Tastencode für rechte Maustaste
Program=* Pfad und Name eines Programms
PreArg=* vorderer Teil des Programmarguments
PostArg=* hinterer Teil des Programmarguments
Show=* Anzeigemodus des Programms
N=normale Größe, M=maximale Größe
I=als Icon, H=versteckt
Click= D Klickart zum Auslösen der Mausaktion für drei
MenuClick= Bereiche
StatusClick= S=einfacher Klick
D=doppelter Klick
Action= W Mausaktion für drei Bereiche
MenuAction= N=keine Aktion
StatusAction= W=Wort markieren
Action2=* M=Menüwahl senden
MenuAction2=* C=Cursor positionieren
StatusAction2=* P=Programm ausführen
Mark= A Markierungsmethode
MenuMark= A=nicht leer
StatusMark= N=Nicht grafische Zeichen
L=Buchstaben
D=Zahlen incl. + - , .
0=Ziffern
Send= N Senden zur Menüauswahl
MenuSend= N=nichts
StatusSend= C=Großbuchstabe
Send2=* D=Ziffer
MenuSend2=* I=invertiertes Zeichen
StatusSend2=* U=unterstrichene Zeichen
F=Funktionstaste
T=Taste aus Tabelle
P=Taste aus Positionstabelle
Intro= N einleitende Taste senden
MenuIntro= N=Nein, Y=Ja
StatusIntro=
IntroKey= 0 Tastencode der einleitenden Taste
MenuIntroKey=
StausIntroKey=
Confirm= N bestätigende Taste senden
MenuConfirm= N=Nein, Y=Ja
StatusConfirm=
ConfirmKey= 0 Tastencode der bestätigenden Taste
MenuConfirmKey=
StatusConfirmKey=
Table= Tastentabelle
MenuTable=
StatusTable=
PosTable= Tasten-Positionstabelle
MenuPosTable=
StatusPosTable=
InternalTable= Angabe der internen Tabellen für die
Maussteuerung
AutoComBuf= Y Pufferung bei serieller Verbindung während
Cursorpositionierungen
Schlüsselwort Default Beschreibung
MaxInst= 0 maximale Anzahl gleichzeitig laufender
Terms97801-Emulationen, 0 = unbegrenzt
Info= E Tasteninformationen
E=Experte, U=Benutzer
Error= E Fehlermeldungen
E=Experte, U=Benutzer
Connect= E E=Verbindungsauswahl gestattet, U=
Verbindungsauswahl nicht gestattet
AcceptFiles = Y Dateien von Drag&Drop akzeptieren
Y=Ja, N=Nein
IniSave= Y Werte in Ini-Datei speicherbar
Y=Ja, N=Nein
Saver= Y Bildschirmschoner aktiviert
Y=Ja, N=Nein
Lock= N Bildschirm abschließbar
Y=Ja, N=Nein
Password= verschlüsseltes Paßwort
Menu1= Liste erlaubter Untermenüpunkte zu den fünf
Menu2= Hauptmenüpunkten
... leer= alle Untermenüpunkte erlaubt
0 = Hauptmenüpunkt gesperrt
Schlüsselwort Default Beschreibung
PrinterDriver= Name des Druckertreibers
PrinterDevice= Bezeichnung des Druckers
PrinterPort = Druckeranschluß
NormalForePrint = 6 Muster für normale Zeichen
NormalBackPrint = 0 Muster für den Hintergrund normaler Zeichen
GrayForePrint = 2 Muster für halbhelle Zeichen
GrayBackPrint = 0 Muster für den Hintergrund halbheller Zeichen
BlinkForePrint = 0 Muster für blinkende Zeichen
BlinkBackPrint = 4 Muster für den Hintergrund blinkender Zeichen
Ask= Y Druck-Dialog anzeigen,Y=Ja, N=Nein
Fast= N Schnelldruck, Y=Ja, N=Nein
Banding=* Y Bereichsweise drucken, Y=Ja, N=Nein
UseDIB=* N Mit 'device independent bitmaps' drucken,
Y=Ja, N=Nein
Schlüsselwort Default Beschreibung
PrinterDevice= Name des Druckertreibers
PrinterDriver= Bezeichnung des Druckers
PrinterPort= Druckeranschluß
AskPrinter= N Drucker erfragen
AddCR= Y Zeilen beim Empfang mit CR erweitern
NoCR= Y Zeilenende beim Senden ohne CR
ConfirmName= N Name beim Empfang bestätigen
ConfirmOver= N Übertragungsende bestätigen
QuitChar= 127 Zeichen für Abbruch auf der UNIX-Seite
EofChar= 4 Zeichen für Dateiende
TransferProgress= 7 Anzahl der Zeichen für Anzeige beim
Filetransfer (angegeben als Potenz von 2)
PrintManager= Y Y= UNIX-Ausdruck wird dem Druck-Manager
übergeben. N=Terms97801 spoolt die Druckdatei
selber
SpoolBug= N Y=dem Druckmanger werden die Parameter
verdreht übergeben
Schlüsselwort Default Beschreibung
Bitmap= Pfad und Name der Bitmap (*.bmp) im
Datei..Version-Dialog
line1= Text für Zeile 1 im Datei..Version-Dialog
line2= Text für Zeile 2 im Datei..Version-Dialog
Schlüsselwort Default Beschreibung
Filename= Pfad und Name der Datei für den
Bildschirmabzug
StartCol= 0 erste Spalte
EndCol= 79 letzte Spalte
StartLine= 0 erste Zeile
EndLine= 24 letzte Zeile
Font= O O=Bildschirmabzug in OEM-Zeichensatz
A=Bildschirmabzug in ANSI-Zeichensatz
CursorPosition= N N=Datei enthält keine Cursorposition
F= Cursorposition in erster Zeile
L= Cursorposition in letzter Zeile
Focus= N Datei wird beim Focusverlust von Terms97801
geschrieben, N=Nein, Y=Ja
Timer= 0 Zeitintervall für Bildschirmabzug in Datei in
100stel Sekunden
Program= Pfad und Name des Programms, das nach dem
Bildschirmabzug ausgeführt wird
ExecParam= Parameter für die Programmausführung
0=versteckt, 1=normal, 2=minimiert,
3=maximiert
Terms97801 Version 1.2 Online Handbuch
Kapitel: 1 2 3
4 5 6 7
8 9 10 11
Anhang